← Zurück zum Blog

Pendeln im Kanton Zürich: ZVV-Abo oder Halbtax Plus?

Pendeln im Kanton Zürich: ZVV-Abo oder Halbtax Plus?

Tägliches Pendeln kann teuer werden, besonders im Kanton Zürich. Für alle, die zwischen 26 und 64 Jahren sind und sich fragen, welche Abo-Variante die beste ist, haben wir einen Kostenvergleich erstellt. Wir konzentrieren uns auf die beiden beliebtesten Optionen: das ZVV-Jahresabo und die Kombination aus Halbtax und Einzeltickets, auch bekannt als Halbtax Plus.

Welche Wahl die richtige für Sie ist, hängt stark von Ihrem Pendelverhalten ab.


Tarifzonen Zürich
Tarifzonen Zürich

Quelle: Zonenpläne ZVV

Das ZVV-Jahresabo: Die Wahl für den Vielfahrer

Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) ist in Zonen aufgeteilt. Für jede Zone, die Sie durchfahren, benötigen Sie einen gültigen Fahrschein. Wie Sie richtig anmerken, wird die Stadt Zürich (Zone 110) und die Stadt Winterthur (Zone 120) im ZVV-Tarif als zwei Zonen gewichtet.

Nehmen wir ein gängiges Beispiel: Sie wohnen in Uster (Zone 131) und arbeiten in der Stadt Zürich (Zone 110). Ihre tägliche Pendelstrecke führt durch die Zonen 131, 130, 121 und 110. Inklusive der doppelten Gewichtung der Zone 110, benötigen Sie für diese Strecke ein Ticket für 5 Zonen.

Persönlicher ZVV-NetzPass Erwachsene
Persönlicher ZVV-NetzPass Erwachsene
Quelle: ZVV Abo Übersicht

Ein persönliches Jahresabo für 5 Zonen kostet in der 2. Klasse CHF 1'922.

Vorteile des ZVV-Jahresabos:

  • Volle Flexibilität: Sie können das ÖV-Netz innerhalb Ihrer Zonen unbegrenzt nutzen – ideal für den täglichen Weg zur Arbeit, Einkäufe, Arztbesuche oder Freizeitfahrten.
  • Maximaler Komfort: Sie müssen nie wieder ein Ticket lösen. Einmal gekauft, ist Ihr Abo die Fahrkarte.
  • Planbare Kosten: Die jährlichen Kosten sind fix. Sie wissen genau, was die Mobilität für das ganze Jahr kostet.

Halbtax mit Einzeltickets: Die Wahl für den flexiblen Pendler

Diese Option ist perfekt für alle, die häufiger im Home-Office arbeiten oder unregelmässige Arbeitszeiten haben. Sie besteht aus zwei Teilen:

  1. Das Halbtax-Abo: Für CHF 190 Neupreis pro Jahr erhalten Sie alle Tickets in der ganzen Schweiz zum halben Preis.
  2. Die Einzeltickets: Für jede Fahrt lösen Sie ein vergünstigtes Ticket.

Das Halbtax Plus ist eine attraktive Erweiterung dieses Modells. Es funktioniert wie ein Prepaid-Guthaben: Sie zahlen beispielsweise CHF 800 ein und erhalten ein Guthaben von CHF 1'000. Mit diesem Guthaben können Sie ein Jahr lang Ihre Tickets kaufen. Wird das Guthaben nicht aufgebraucht, wird Ihnen der eingezahlte Betrag am Ende zurückerstattet.


Der grosse Kostenvergleich: ZVV vs. Halbtax Plus

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die jährlichen Kosten für die Halbtax-Option basierend auf der Anzahl der Pendeltage pro Woche und den täglichen Ticketkosten berechnet.

Zum Vergleich:

  • Winterthur–Zürich HB 2. Klasse Hin und zurück: CHF 13.40
  • Uster–Zürich HB 2. Klasse Hin und zurück: CHF 11.20
  • ZVV-Tageskarte 2. Klasse: CHF 17.80
  • Uster-Zürich HB 1. Klasse Hin und zurück: CHF 18.40
  • Winterthur–Zürich HB 1. Klasse Hin und zurück: CHF 22.20
  • ZVV-Tageskarte 1. Klasse: CHF 25.80

Jährliche Gesamtkosten in CHF (inkl. Halbtax), je nach Pendeltagen pro Woche

Pendeltage/Woche Tage/Jahr 10.00.- 11.00.- 12.00.- 13.00.- 14.00.- 15.00.- 16.00.- 17.00.- 18.00.-
1 Tag 40 400.00 440.00 480.00 520.00 560.00 600.00 640.00 680.00 720.00
2 Tage 82 820.00 902.00 984.00 1'066.00 1'148.00 1'230.00 1'312.00 1'394.00 1'476.00
3 Tage 130 1'300.00 1'430.00 1'560.00 1'690.00 1'820.00 1'950.00 2'080.00 2'210.00 2'340.00
4 Tage 180 1'800.00 1'980.00 2'160.00 2'340.00 2'520.00 2'700.00 2'880.00 3'060.00 3'240.00
5 Tage 220 2'200.00 2'420.00 2'640.00 2'860.00 3'080.00 3'300.00 3'520.00 3'740.00 3'960.00

Hinweis: Die Gesamtkosten in der Tabelle enthalten die jährlichen Kosten für das Halbtax-Abo von CHF 190. Die angegebenen Pendeltage pro Jahr sind Schätzungen (z. B. 220 Tage für 5 Tage/Woche, basierend auf 365 Tagen minus Wochenenden, Feiertage, Ferien und Krankheitstage).

  • Halbtax Plus 1000 ist beste Option bis 1700 CHF

  • Halbtax Plus 2000 ist beste Option bis 2600 CHF

  • Halbtax Plus 3000 ist beste Option bis 3195 CHF

  • ZVV-Jahresabo ist beste Option für alles darüber

Fazit des Kostenvergleichs: Die Tabelle macht es deutlich: Das ZVV-Jahresabo ist fast nie die finanziell bessere Wahl, nur wenn Sie fünf Tage pro Woche pendlen und dabei mehr als 14 CHF pro Tag ausgeben.


Weitere Faktoren für Ihre Entscheidung

Finanzielle Überlegungen für das tägliche Pendeln sind wichtig, aber nicht alles. Denken Sie auch über diese Punkte nach:

  • Spontane Ausflüge: Das ZVV-Abo bietet Ihnen unbegrenzte Mobilität in den gekauften Zonen. Mit Halbtax zahlen Sie für jede zusätzliche Freizeitfahrt.
  • Bequemlichkeit: Das ZVV-Abo auf Ihrem SwissPass bedeutet: ein Scan und fertig. Mit Halbtax müssen Sie für jede Fahrt ein Ticket kaufen, was im Alltag lästig sein kann. Hier helfen Apps wie EasyRide, die den Ticketkauf automatisieren.
  • Reisen ausserhalb des Kantons: Für Ausflüge in andere Kantone müssen Sie in beiden Fällen zusätzliche Tickets kaufen. Ihr Halbtax-Abo bietet Ihnen jedoch auch hier 50% Rabatt und in Kombination mit Halbtax Plus sogar noch mehr.

Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihrem persönlichen Lebensstil ab. Werden Sie voraussichtlich fast täglich pendeln und viel im Kanton unterwegs sein? Dann ist das ZVV-Jahresabo eine gute und finanziell sinnvolle Wahl. Arbeiten Sie hingegen flexibel, sind oft im Home-Office oder möchten einfach nur für jede Fahrt einzeln zahlen? Dann ist die Kombination aus Halbtax und Einzeltickets, eventuell mit Halbtax Plus, die flexiblere und günstigere Lösung.